Cookie-Richtlinie
Umfassende Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf quarivloqexa.com und Ihre Kontrollmöglichkeiten
Einführung in unsere Datennutzung
quarivloqexa verwendet verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung auf unserer Finanzprognose-Plattform zu bieten. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, welche Technologien wir einsetzen, wie sie funktionieren und welche Kontrolle Sie über ihre Verwendung haben.
Unsere Tracking-Systeme sind darauf ausgelegt, Ihre Präferenzen zu verstehen und unsere Dienstleistungen entsprechend anzupassen. Dabei respektieren wir Ihre Privatsphäre und halten uns an alle geltenden Datenschutzbestimmungen in Deutschland.
Stand: Januar 2025. Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den neuesten technologischen Entwicklungen und rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
Arten von Tracking-Technologien
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation durch die Seite und die Nutzung wesentlicher Features wie sichere Bereiche und Anmeldefunktionen.
- Sitzungsmanagement und Benutzerauthentifizierung
- Sicherheitsfeatures und Betrugsschutz
- Warenkorb-Funktionalität bei Premium-Services
- Grundlegende Website-Navigation
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Sie merken sich beispielsweise Ihre Sprachauswahl oder Dashboard-Konfiguration.
- Benutzereinstellungen und Präferenzen
- Sprachauswahl und regionale Einstellungen
- Dashboard-Layouts und Anzeigeoptionen
- Gespeicherte Suchfilter und Sortierungen
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung unserer Website. Sie helfen uns zu verstehen, welche Bereiche am häufigsten besucht werden und wo Verbesserungen möglich sind.
- Besucherzahlen und Seitenaufrufe
- Verweildauer und Bounce-Rate
- Beliebte Inhalte und Funktionen
- Technische Performance-Metriken
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu zeigen. Sie verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen.
- Personalisierte Werbeanzeigen
- Social Media Integration
- Remarketing und Retargeting
- Kampagnen-Tracking und Conversion-Messung
Wie wir Tracking-Daten verwenden
Die gesammelten Daten fließen direkt in die Verbesserung unserer Finanzprognose-Tools ein. Wenn Sie beispielsweise häufig bestimmte Analyse-Features nutzen, optimieren wir deren Ladegeschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Besonders interessant wird es bei der Personalisierung: Ihre Nutzungsmuster helfen uns dabei, Ihnen die relevantesten Marktdaten und Prognosemodelle zu präsentieren. Das spart Ihnen Zeit und macht Ihre Arbeit effizienter.
Darüber hinaus nutzen wir aggregierte Daten, um Trends in der Finanzbranche zu identifizieren. Diese Erkenntnisse fließen in unsere Produktentwicklung ein und kommen allen Nutzern zugute.
Konkrete Verbesserungen durch Tracking
In den letzten zwölf Monaten haben wir durch Nutzeranalysen die Ladezeiten unserer Dashboards um 40% reduziert. Außerdem haben wir festgestellt, dass 78% unserer Nutzer mobile Geräte für Quick-Checks verwenden – deshalb haben wir unsere mobile App entsprechend optimiert.
Diese datengesteuerten Entscheidungen führen zu einer besseren Plattform für alle. Ohne Tracking-Daten wären solche gezielten Verbesserungen nicht möglich.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Browser-Einstellungen
Die meisten Browser bieten umfangreiche Optionen zur Cookie-Verwaltung. Sie können Cookies komplett blockieren, nur First-Party-Cookies zulassen oder für jede Website individuelle Einstellungen vornehmen. In den Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers finden Sie diese Optionen.
Inkognito-Modus
Der private Browsing-Modus verhindert das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät. Beachten Sie jedoch, dass dadurch auch viele praktische Features wie gespeicherte Einstellungen und automatische Anmeldungen nicht funktionieren.
Tracking-Schutz
Moderne Browser bieten eingebauten Tracking-Schutz, der verhindert, dass Drittanbieter-Cookies Sie über verschiedene Websites hinweg verfolgen. Diese Funktion ist meist in den Datenschutz-Einstellungen zu finden.
Add-ons und Erweiterungen
Browser-Erweiterungen wie uBlock Origin oder Privacy Badger bieten granulare Kontrolle über Tracking-Technologien. Sie können spezifische Tracker blockieren, während Sie nützliche Cookies weiterhin zulassen.
Speicherdauer und Datenverwaltung
Wir handhaben verschiedene Datentypen mit unterschiedlichen Aufbewahrungsrichtlinien. Diese Zeiträume sind sorgfältig darauf abgestimmt, Ihnen optimale Services zu bieten, während wir gleichzeitig Ihre Privatsphäre respektieren.
Sitzungs-Cookies: Sofort nach Browser-Schließung
Diese temporären Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen ausschließlich der aktuellen Browsersitzung und enthalten keine dauerhaft gespeicherten Daten.
Funktionale Cookies: 12 Monate
Einstellungen wie Sprachpräferenzen und Dashboard-Konfigurationen werden ein Jahr lang gespeichert. Dies ermöglicht es Ihnen, eine konsistente Erfahrung zu haben, auch wenn Sie längere Zeit nicht auf der Plattform waren.
Analytische Daten: 24 Monate
Nutzungsstatistiken werden zwei Jahre aufbewahrt, um langfristige Trends zu analysieren und saisonale Muster zu erkennen. Diese Daten sind anonymisiert und können nicht zu Einzelpersonen zurückverfolgt werden.
Marketing-Daten: 6 Monate
Daten für personalisierte Werbung werden nur sechs Monate gespeichert. Dies gewährleistet Relevanz der Anzeigen, ohne übermäßig lange Profile zu erstellen.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder wenn Sie Unterstützung bei den Datenschutz-Einstellungen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Martin-Luther-Straße 14
52249 Eschweiler, Deutschland
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten sofort in Kraft.